Die Geburt eines zweiten (oder dritten oder vierten) Kindes markiert eine wunderbare, aber auch herausfordernde Phase im Leben einer Familie. Neben der Fürsorge für das Baby gibt es auch noch den Haushalt zu bewältigen. Doch du musst nicht alles alleine schultern – die älteren Geschwister können dir bei den Haushaltsaufgaben helfen. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir konkrete Ideen, wie du die Aufgaben fair verteilen kannst, damit du mehr Zeit mit deinem Wickelkind verbringen kannst.
8 Ideen für die Verteilung von Aufgaben unter Geschwistern
Generell könnten die Geschwister bei den folgenden Tätigkeiten helfen:
- Windeln wechseln
- Aufräumen
- Tischdecken für Mahlzeiten
- Hausarbeit
- Betreuung des Wickelkindes
- Einkaufen
- Haustierpflege
- Wäsche
Lass mich dir nun genauer erläutern, welche Aufgaben die älteren Kinder übernehmen können.
1. Windeln wechseln
Eine der wichtigsten Aufgaben, wenn du ein Wickelkind hast, ist das Windelwechseln. Doch die älteren Geschwister können hier eine große Hilfe sein. Sie können bei Bedarf Windeln und Wickelutensilien holen, sodass du nicht ständig aufstehen musst, wenn das Baby frische Windeln benötigt. Dies ist eine einfache Aufgabe, die selbst kleine Geschwister übernehmen können. Achte nur darauf, dass die Wickelutensilien sicher und kinderfreundlich verstaut sind.
Ältere Geschwister können bei der Auswahl von Kleidung für das Wickelkind behilflich sein und diese nach dem Wickeln anziehen.
2. Kleine Aufräumarbeiten
Nach dem gemeinsamen Spielen ist es eine gute Gelegenheit, die Geschwister dazu zu ermutigen, gemeinsam das Spielzeug wieder ordentlich wegzuräumen. Auf diese Weise lernen sie früh Verantwortung und helfen gleichzeitig, den Haushalt in Ordnung zu halten.
Es ist hilfreich, den Spielbereich so zu organisieren, dass klare und kinderfreundliche Aufbewahrungsmöglichkeiten vorhanden sind. Beteilige dein Kind aktiv an der Auswahl dieser Lösungen, um sein Engagement und seine Eigenverantwortung zu fördern.
Wenn es vorkommt, dass die Kleinen nicht von sich aus aufräumen möchten, kann die Einführung eines Belohnungssystems eine motivierende Idee sein. Als Belohnungen könnten Sterne, Aufkleber oder gelegentliche kleine Leckerbissen dienen. Dies regt die Kinder dazu an, die Aufgabe des Aufräumens als eine positive und erfüllende Aktivität zu sehen.
3. Tisch decken und abräumen
Die Kinder können bei der Tischvorbereitung für Mahlzeiten mithelfen. Zum Beispiel können sie dabei unterstützen, Geschirr, Besteck, Servietten und Gläser aus dem Schrank oder der Schublade zu holen.
Jüngere Geschwister können beim Ausbreiten der Tischdecke behilflich sein und sicherstellen, dass sie ordentlich auf dem Tisch liegt. Zudem können sie Servietten zu hübschen Formen falten und sie auf die Teller legen, um den Tisch ansprechend zu gestalten. Und warum nicht auch beim Eingießen von Wasser in die Gläser helfen?
Selbstverständlich können die Kinder nach dem Essen auch den Tisch abräumen.
4. Hausarbeit
Du kannst die älteren Kinder in leichten Hausarbeiten wie Staubwischen, das Bett machen oder beim Abstauben einbinden. Diese Aufgaben sollten altersgerecht sein und den Fähigkeiten der Kinder entsprechen.
Zum Beispiel können Geschwister den Müll sammeln und in den Mülleimer werfen. Ältere Kinder können sogar den Müllbeutel austauschen.
Wenn ihr Pflanzen oder Blumen habt, können Kinder dabei helfen, sie zu gießen und sich um sie zu kümmern.
5. Geschwisterbetreuung
Die älteren Kinder können sich um das Wickelkind kümmern, wenn du für kurze Zeit beschäftigt oder außer Haus bist. Dies kann einfache Aufgaben wie Spielen, vorlesen oder Gesellschaft leisten sein.
Das Wickelkind freut sich über die Aufmerksamkeit und das Spielen mit den älteren Geschwistern. Sie können ihm Spielzeug geben, es unterhalten und ihm beim Entwickeln von motorischen Fähigkeiten helfen.
Geschwister können helfen, das Wickelkind zu beruhigen, wenn es weint, und es trösten. Dies schafft eine starke Bindung und ein Gefühl der Sicherheit.
6. Einkäufe und Besorgungen
Ein Ausflug zum Supermarkt kann zu einer Familienaktivität werden. Die älteren Geschwister können dir dabei helfen, Einkäufe zu erledigen. Sie können beispielsweise kleine Einkaufslisten schreiben oder bestimmte Lebensmittel aus den Regalen holen. Dies ist nicht nur praktisch, sondern kann auch zu einem lehrreichen Erlebnis für die Kinder werden.
Neben dem Lebensmitteleinkauf können Geschwister auch bei anderen Besorgungen helfen, wie zum Beispiel das Abholen von Paketen oder das Zurückbringen von Büchern in der Bibliothek.
7. Haustierpflege
Wenn ihr Haustiere habt, können die älteren Kinder bei der Fütterung und Pflege der Tiere mithelfen.
Ältere Geschwister können lernen, wie man die richtige Menge an Futter abmisst und sicherstellt, dass das Tier regelmäßig seine Mahlzeiten bekommt.
Das Auffüllen und Reinigen der Wasserschüssel des Haustiers ist eine einfache Aufgabe, bei der Geschwister ebenfalls unterstützen können.
Wenn es sich um ein Haustier handelt, das Spaziergänge benötigt, können ältere Geschwister bei der Begleitung und dem Ausführen des Tieres helfen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Verantwortung zu teilen und Zeit mit dem Haustier zu verbringen.
8. Wäsche
Die Einbindung von Geschwistern in die Wäschepflege fördert nicht nur die Teamarbeit, sondern lehrt sie auch grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Haushaltsaufgaben. Es ist eine großartige Möglichkeit, Verantwortung und Selbstständigkeit zu fördern.
Ältere Geschwister können dabei helfen, schmutzige Wäsche aus den verschiedenen Räumen des Hauses zu sammeln und sie an einem zentralen Ort zu sammeln.
Sie können auch die Wäsche nach Farben und Materialien sortieren. So lernen sie, welche Kleidungsstücke bei welcher Temperatur gewaschen werden müssen.
Nachdem die Wäsche getrocknet und gefaltet wurde, können die Kinder dabei helfen, die saubere Wäsche in die Schränke und Schubladen zu legen.
Geschwister motivieren, im Haushalt zu helfen
Die Gerechtigkeit in der Verteilung von Haushaltsaufgaben steht an oberster Stelle. Es ist wichtig, dass die Kinder wirklich begreifen, wie sehr ihre Hilfe Mama unterstützt, dass die Aufgaben gerecht aufgeteilt sind und dass Mama stolz auf ihre Mithilfe ist. Im Folgenden findest du konkrete Ideen, wie du die Haushaltsaufgaben fair verteilen kannst:
Familiengespräch: Setz dich mit deinen älteren Kindern zusammen und erklär ihnen, warum es wichtig ist, dass sie im Haushalt mithelfen. Zeige Verständnis für ihre Bedenken und Ängste, und lasse sie ihre Meinungen äußern.
Aufgabenliste erstellen: Gemeinsam mit deinen Kindern könnt ihr eine Liste von Haushaltsaufgaben erstellen. Hierbei könnt ihr die Aufgaben in verschiedene Kategorien einteilen, wie z.B. Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, etc.
Altergerechte Aufgaben: Achte darauf, dass die Aufgaben altersgerecht sind. Jüngere Kinder können beispielsweise das Spielzeug aufräumen, während ältere Kinder beim Tischdecken oder beim Geschirrspülen helfen können.
Tagespläne erstellen: Erstelle für jeden Tag einen Plan, auf dem die Aufgaben und Verantwortlichkeiten für jedes Kind aufgelistet sind. So haben alle eine klare Vorstellung davon, was von ihnen erwartet wird.
Belohnungssystem einführen: Du könntest ein Belohnungssystem einführen, um deine Kinder zu motivieren. Zum Beispiel könnten sie Sterne sammeln, die sie später gegen kleine Belohnungen eintauschen können.
Gemeinsame Zeit planen: Neben den Aufgaben ist es wichtig, auch Zeit für gemeinsame Aktivitäten zu planen. So fühlen sich die älteren Geschwister nicht überfordert und haben immer noch Zeit, um Spaß miteinander zu haben.
Vorbild sein: Zeige deinen Kindern, wie man die Aufgaben erledigt. Sei ein Vorbild, wenn es um Sauberkeit und Ordnung geht, und sie werden eher bereit sein, nachzuziehen.
Geduld und Lob: Sei geduldig mit deinen Kindern und lobe sie für ihre Bemühungen. Positives Feedback motiviert sie, weiterhin im Haushalt mitzuhelfen.
Flexibilität: Es ist wichtig, flexibel zu sein und anzuerkennen, dass es Tage gibt, an denen die Kinder vielleicht mehr Unterstützung benötigen oder weniger Zeit für Aufgaben haben.
Teamarbeit betonen: Erkläre deinen Kindern, dass die Familie ein Team ist, und dass jeder dazu beiträgt, dass alles reibungslos funktioniert. So lernen sie Verantwortung und Zusammenarbeit.
Denk daran, dass das Verteilen von Haushaltsaufgaben kein strenges Regime sein sollte, sondern vielmehr eine Möglichkeit, deinen Kindern Verantwortung beizubringen und sie in die Familie einzubinden. Mit ein wenig Planung und Geduld kannst du die Lasten fair verteilen und gleichzeitig die kostbare Zeit mit deinen Kindern genießen.
Fazit
Die Ankunft eines Wickelkindes in der Familie erfordert Anpassungen und Teamarbeit. Die älteren Geschwister können eine wichtige Rolle dabei spielen, dir bei den Haushaltsaufgaben zu helfen und gleichzeitig eine engere Bindung zu ihrem neuen Geschwisterchen aufzubauen.
Nutze die genannten Ideen und passe sie an die Bedürfnisse deiner Familie an, um eine ausgewogene Balance zwischen Fürsorge und Haushalt zu finden. So kannst du die kostbare Zeit mit deinem Wickelkind in vollen Zügen genießen.