Baby hat draußen kalte Füße: Ursachen und was kann man machen?

Viele Eltern kennen es schon. Das Baby bekommt kalte Füße (manchmal, aber nicht immer auch kalte Hände), wenn sie draußen ausgehen. Ich selbst habe es mit meinem Kind bemerkt und wusste am Anfang nicht, warum das überhaupt passiert. Ich dachte mir, dass ich etwas falsch mache.

Nach mehreren Jahren Erfahrung weiß ich schon mehr zum Thema “kalte Baby Füße” und in diesem Bericht werde ich die wichtigsten Infos zusammenbringen.

Warum bekommen Babys kalte Füße?

Bei Säuglingen unter 18 Monaten ist die Bildung von thermoregulatorischen Prozessen nicht vollständig, so dass sie leicht überhitzen und gefrieren, während bei Erwachsenen die Atmosphäre völlig normal erscheint.

Viele junge Eltern geraten in Panik, wenn sie kalte Füße feststellen und denken gleich an einer Erkältung.

In den meisten Fällen ist es ganz normal, das dein Baby kalte Füße draußen bekommt. Wenn der Nacken warm ist, Hände und Füße rosig sind und Baby in einem guten Allgemeinszustand ist, dann sind kalte Füße etwas Häufiges zu treffen und du brauchst dir keine Sorgen zu machen.

Was dem Baby draußen anziehen, wenn es kalte Füße bekommt?

Viele Eltern stoßen auf folgendes Problem. Zu Hause hat das Baby warme Füße, aber wenn sie draußen gehen, werden die Füße kalt und egal was sie dem Baby anziehen, können sie die Füße nie wirklich warm halten.

Die Ursache dafür ist das noch nicht perfekte Regulationssystem des Babykörpers. Babys können ihre Körpertempertur nicht gut regulieren.

Deswegen kannst du gerne ruhig bleiben, wenn dein Baby kalte Füße draußen bekommt. Beachte nur, dass es warm angezogen ist, reibe die Hände und Füße, experimentiere mit verschiedenen Söckchen, Schuhe und Überzieher. Im Winter sind Lamfellschuhe zu bevorzugen, denn sie halten die Baby Füße längere Zeit warm. Auf Amazon gibt es viele Lamfellschuh Modelle*.

“Kalte Füße machen krank” -stimmt das wirklich?

Es könnte stimmen, wenn du dein Baby nicht warm genug draußen anziehts. Generell sind kalte Füße etwas Normales, ABER sie sollten nicht völlig übersehen werden.

Im Winter sollte das Baby eine passende warme Bekleidung haben. Ich würde dir empfehlen, einen kuscheligen Fußsack für den Kinderwagen zu besorgen, Hut, Handschuhe, Overall Anzug.

Siehe auch den Beitrag:”Babyschlaf im Kinderwagen bei Regen“.

Du solltest aber auch darauf achten, das Baby nicht zu überhitzen. Wenn du nach dem Spaziergang nach Hause kommst und bemerkst kleine Pickel, rote anstatt rosige Haut und Babyhaut ist heiß, dann hast du das Baby wahrscheinlich zu warm angekleidet, was auch nicht gut ist.

Kleiner Tipp: damit du sicher sein kannst, dass dein Baby nicht erkältet wird und gleichzeitig nicht überhitzt ist, wäre es zu empfehlen (besonders bei Neugeborenen!) kürzere Spaziergänge zu machen.

Am Anfang besser zweimal im Tag für 30 Minuten als einmal im Tag für 60 Minuten. Mit der Zeit wirst du herausfinden, welche Klamotten bei welchem Wetter am besten passen und du kannst dann immer mehr Zeit mit dem Baby draußen verbringen.

Wie kannst du die Temperatur des Babys überprüfen?

Du kannst mit der Außenseite deiner Handfläche überprüfen, ob das Baby überkühlt ist oder nicht. Wenn die Körpertemperatur des Babys mit deinem Hand übereinstimmt, besteht kein Grund zur Sorge.

Und auch umgekehrt – ist der Nacken nasskalt im Vergleich zu deinem Hand, dann ist es dem Baby wahrscheinlich kalt und du solltest es mit einer warmen Decke reiben, warm anziehen und darauf achten, dass ihr nicht zu viel Zeit draußen bleibt.

Was kann man extra machen, um den Körpertemperatur des Babys besser zu regulieren?

Neben der Überwachung der gesamten Körpertemperatur des Babys, der passenden Kleidung und den kurzen Spaziergängen, kannst du bestimmte Maßnahmen ergreifen, um dein Baby schneller an die Umgebung anzupassen.

Baby Massage

Baby Massage ist eine der besten Methoden die Körpertemperatur des Babys zu normalisieren. Du solltest nicht nur den kleinen Körper massieren, sondern auch die Hände und Füße gut reiben. Solche Manipiltaionen haben eine Reihe positive Auswirkungen, wie zum Beispiel:

  • Normalisierung der körperlichen Prozesse
  • Stärkung der Baby Muskulatur
  • Verbesserung des Wohlbefindes

Wie man eine Babymassage richtig macht und was man für die Massage braucht, kannst du hier lesen.

baby massage geben, kuscheln, füße reiben

Kontrastbäder

Zusätzlich zu der Massage ist es für das Neugeborene sehr nützlich, Kontrastbäder zu nehmen und mehr Zeit ohne Kleidung zu verbringen.

Dies führt zur Aktivierung der Blutgefäße (sie werden sich verengen und erweitern), was dazu beiträgt, der Körper des Babys sich schneller an die äußere Umgebung anzupassen.

Natürlich solltest du damit nicht übertreiben – die Idee ist, dass das Baby stärker wird und NICHT, dass es sich erkältet.

Viel kuscheln

Kuscheln, stillen, reiben – das alles sind tolle Sachen, die du deinem Baby ermitteln kannst, um sein Regulationssystem und Immunsystem zu verbessern.

Stillen ist jedoch ein sensibles Thema, bei vielen Mamas gelingt es nicht. Doch auch wenn du dein Baby mit Pre-Nahrung fütterst, kann du es kuscheln, kissen und umarmen.

Wann sind kalte Füße ein Alarmzeichen?

Kalte Baby Füße könnten in manchen Fällen auch ein Signal sein, dass etwas mit deinem Baby nicht stimmt. Wann solltest du schnelle Maßnahmen treffen?

kalte Füße sind ProblemBlaue Farbe, kalter Nacken, Störungen
kalte Füße sind kein ProblemRosige Farbe, warmer Nacken, ruhiges Babys

Füße und Hände werden blau

Wenn du feststellst, dass die Hände und Füße des Babys blass oder sogar blau sind, ist dies ein Alarmsignal, dem du mehr Aufmerksamkeit schenken solltest. Am besten dem Artzt anrufen.

So sehen gesunde rosige Baby Füße aus:

gesunde rosige baby füsschen

Der Nacken fühlt sich kalt oder nasskalt

Ein weiteres Alarmsignal. Ist der Nacken kalt, bedeutet das im Prinzip, dass es dem Baby kalt ist. Gehe lieber nach Hause, ziehe das Baby passend an, beachte, dass es sich nicht erkältet und am liebsten lass dich vom Kinderartzt beraten.

Zusätzliche Merkmale beobachten

Wenn dein Baby mehrere Sympthome gleichzeitig hat, solltest du sofort einen Arzt konsultieren.

  • Baby verliert sein Appetit
  • Baby bekommt Schlafstörungen
  • Baby ist unruhig und weint öfter, bzw. schreit.
  • Baby bekommt eine alergische Reaktion

Fazit

Kalte Füße und Hände sind für Babys relativ normal, deswegen ist es im Prinzip kein Problem, falls dein Baby kalte Füße draußen bekommt.

Immer noch, du solltest darauf achten, dass das Baby warm angezogen ist, rosige Hände und Füße hat, sein Nacken nicht kalt wird und sein allgemeiner Zustand gesund ist – Baby schläft, ist ruhig, weint und schreit nicht. Kurze Spaziergänge sind zu bevorzugen, besonders bei Neugeborenen.

Ich hoffe, du hast ein paar nützliche Tipps von diesem Beitrag bekommen. Für mehrere Artikel, kannst du auf die Startseite gehen. Du wirst auf interessante Themen stoßen, wie zum Beispiel was tun wenn das Baby im Auto weint.

Angie

Als mein erstes Kind geboren wurde, erlebte ich eine immense Freude. Dennoch fühlte ich mich unsicher, besonders wenn ich mit dem Baby draußen unterwegs war. Es gibt so viele Dinge, die man im Voraus planen und vorbereiten muss. Nach mehreren Jahren Erfahrung mit zwei Wickelkindern habe ich nun einige Tipps und Empfehlungen für andere Mütter.

Tolle Beiträge